1An jenem Tage ging Jesus aus seinem Hause
33Ein anderes Gleichnis redete er zu ihnen: "Das Königreich der Himmel gleicht einem Sauerteig, den eine Frau nimmt und ihn so lange in drei Scheffel Weizenmehl knetet, bis der ganze Teig durchsäuert ist."
34Dies alles redete Jesus zu dem Volk in Gleichnissen, und ohne Gleichnis redete er nichts zu ihnen, damit sich der Ausspruch des Propheten erfülle: aber werfen sie weg.
49So wird es auch am Ende dieser Weltzeit sein. Die Engel werden ausgehen, sie werden die Bösen von den Gerechten scheiden
50und sie in den Feuerofen werfen: dort wird lautes Klagen und Zähneknirschen sein.
51Hab ihr dies alles verstanden?"Frage an die Jünger, zu denen Jesus allein im Haus V37 bis 50 gesprochen hat. Sie haben die fünf letzten Gleichnisse ohne Deutung verstanden.
52Sie antworteten ihm: "Jawohl!" Dann fuhr er fort: "DarumWeil die Jünger in das Verständnis der Lehrweise Jesu eindringen, so daß sie selbst zu Lehrern heranreifen. gilt hier der Satz: Jeder Schriftgelehrte, der für den Dienst des Königreichs der Himmel ausgebildet worden ist, gleicht einem Hausherrn, der aus seinem Vorrat Neues und Altes mitteilt."Zwei Erfordernisse sind also für die Lehrer des Reiches Gottes nötig: 1. ein reicher geistlicher Vorrat, 2. Abwechslung, indem je nach dem Bedürfnis der Hörer bisher Unbekanntes und schon Bekanntes mitgeteilt wird.
53Als Jesus diese Gleichnisreden vollendet hatte, zog er von dortVon Kapernaum. weg
54und kam in seine Vaterstadt.Nazaret. Dort lehrte er die Leute in ihrem Versammlungshaus, so daß sie voller Staunen sprachen: "Woher hat der Mann solche Weisheit und Wunderkräfte?
55Ist er nicht des Tischlers Sohn?So nach G. Dalman: Orte und Wege Jesu, 1924, S. 78ff. L. Schneller Faßt das Wort τεκτων unter der Voraussetzung, daß das Bauhandwerk gemeint sei, in der Bedeutung "Maurer," weil der Häuserbau Palästinas keine andere Berufsart fordere. Vgl. dagegen Dalmans Bemerkungen auf S. 78 der erwähnten Schrift. Heißt nicht seine Mutter Maria? Sind nicht Jakobus, Josef, Simon und Judas seine Brüder?Jakobus wurde der erste Bischof der Gemeinde zu Jerusalem. Judas ist der Verfasser des Judasbriefes.
56Wohnen nicht auch seine Schwestern alle hier bei uns?Sie waren wohl in Nazaret verheiratet. Josef, der Nährvater Jesu, wird seit Jesu Jugendzeit zuletzt Lu 2:41-52 nie mehr genannt; er ist vielleicht schon früh gestorben. Woher hat er denn dies alles?"
57Und sie wollten nichts von ihm wissen. Da sprach Jesus zu ihnen: "Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seiner Heimat und im Kreise seiner Hausgenossen."
58Er tat dort auch nur wenig Wunder, weil sie nicht glaubten.
Who We AreWhat We EelieveWhat We Do
2025 by iamachristian.org,Inc All rights reserved.