Hebräer 9 - Elberfelder 1871

1Es hatte nun zwar auch der erste Bund Satzungen des Dienstes

15Und darum ist er Mittler eines neuen Bundes, damit, da der Tod stattgefunden hat zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bunde, die Berufenen die Verheißung des ewigen Erbes empfingen;

16(denn wo ein Testament Für "Testament" und "Bund" ist im Griech. dasselbe Wort gebraucht ist, da muß notwendig der Tod dessen eintreten, der das Testament gemacht hat.

17Denn ein Testament ist gültig, wenn der Tod eingetreten ist, Eig. bei od. über Toten weil es niemals Kraft hat, solange der lebt, der das Testament gemacht hat;)

18daher ist auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht worden.

19Denn als jedes Gebot nach dem Gesetz von Moses zu dem ganzen Volke geredet war, nahm er das Blut der Kälber und Böcke mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengte sowohl das Buch selbst als auch das ganze Volk,

20und sprach: "Dies ist das Blut des Bundes, den Gott für euch geboten hat". 2. Mose 24,8

21Und auch die Hütte und alle Gefäße des Dienstes besprengte er gleicherweise mit dem Blute;

22und fast alle Dinge werden mit Blut gereinigt nach dem Gesetz, und ohne Blutvergießung ist keine Vergebung.

23Es war nun nötig, daß die Abbilder der Dinge in den Himmeln hierdurch gereinigt wurden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Schlachtopfer als diese.

24Denn der Christus ist nicht eingegangen in das mit Händen gemachte Heiligtum, ein Gegenbild des wahrhaftigen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt vor dem Angesicht Gottes für uns zu erscheinen;

25auch nicht, auf daß er sich selbst oftmals opferte, wie der Hohepriester alljährlich in das Heiligtum hineingeht mit fremdem Blut;

26sonst hätte er oftmals leiden müssen von Grundlegung der Welt an; jetzt aber ist er einmal in der Vollendung der Zeitalter geoffenbart worden zur Abschaffung der Sünde durch sein Opfer. Eig. Schlachtopfer; nach and. Lesart: durch das Schlachtopfer seiner selbst

27Und ebenso wie es den Menschen gesetzt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht,

28also wird auch der Christus, nachdem er einmal geopfert worden ist, um vieler Sünden zu tragen, zum zweiten Male denen, die ihn erwarten, ohne Sünde Eig. getrennt von, od. ohne Beziehung zur; d. h. sein Kommen für die Seinen hat nichts mehr mit der Sünde zu tun. (Vergl. v 26) erscheinen zur Seligkeit.

Blog
About Us
Message
Site Map

Who We AreWhat We EelieveWhat We Do

Terms of UsePrivacy Notice

2025 by iamachristian.org,Inc All rights reserved.

Home
Gospel
Question
Blog
Help